Immer wieder interessant sind die jährlich erscheinenden Analysen von THE ECONOMIST. Zum Wochenende und passend zum heute ausgespielten EURO-Lotto-Jackpot von sage und schreibe 48 Mio. EUR, nehmen wir die 5 teuersten Städte der Welt unter die Lupe. Schließlich muss das gewonnene Geld ja irgendwie unter die Leute.
Und die 5 teuersten Städte sind…
Platz 5 – Paris

Die Stadt der Liebe geht nicht nur ans Herz, sondern anscheinend auch ans Ersparte. Vor allem beim Ausgehen in Cafés oder Restaurants muss man schon beherzt ins Portemonnaie greifen. Oh la la!
Platz 4 – Genf

In der französischen Schweiz gelegen, ist die Stadt Sitz vieler internationaler Organisationen wie der UNO, WHO oder der WTO. Politik um jeden Preis!
Platz 3 – Hongkong

Schon lange kein Geheimnis mehr. Die chinesische Sonderverwaltungszone zählt auch 2016 wieder zu den teuersten Städten weltweit. Besonders Wohnraum avanciert hier zum Luxusgut, da die Immobilienpreise sich hier nur in eine Richtung bewegen. Nach oben!
Platz 2 – Zürich

Die größte Stadt der Schweiz ist auch gleichermaßen das teuerste Pflaster der Eidgenossen. Kein Wunder, haben doch zahlreiche Finanzinstitute hier ihren Stammsitz. Money rules!
Platz 1 – Singapur

Der kleinste Staat Südostasiens, ist zudem auch die teuerste Stadt im globalen Vergleich. Mit strengen Vorschriften hält man die Straßen hier frei von weggeschmissenen Zigarettenstummeln und Kaugummis. Umweltsünder bekommen hier für Vergehen mindestens ein saftiges Bußgeld. Fine city!